Alle Episoden

Folge 11 - Gewalt in der Medizin

Folge 11 - Gewalt in der Medizin

53m 23s

Dingdingding: kaum zu glauben, mit welchen Formen von verbaler, körperlicher und sexualisierter Gewalt sich Mitarbeiter im gesamten Gesundheitssystem rumschlagen müssen. Die Spielregeln sind mehr als unfair, Gesetze zum Schutz von medizinischem Personal wurden oder werden angepasst, gelten aber leider noch nicht für alle Bereiche. Erschreckend, wie fast 100% aller Pfleger:innen, Ärzt:innen, Mitarbeiter:innen im Rettungsdienst und die gesamten Teams drum herum in ihrem Berufsleben damit fast wöchentlich konfrontiert werden. Das ist natürlich belastend. Hierunter leidet nämlich neben der Gesundheit auch die Psyche der Kolleg:innen. Deswegen ist es umso wichtiger für Hilfe, Fortbildungen und vor allem Meldestellen zu sensibilisieren. Man muss sich...

Folge 10 - Rettungsdienst

Folge 10 - Rettungsdienst

62m 0s

Wowwowwow! Unsere 10. Folge gibt es nun schon auf die Ohren.
Heute begeben wir uns mal wieder außerhalb der Kliniken in die Patientenversorgung und wollen euch die Held:innen der Straße näher bringen - die Mitarbeiter im Rettungsdienst. Jeden Tag rücken diese bundesweit viele tausend Male aus, um Bürgerinnen und Bürgern zu helfen. Und das ist alles andere als selbstverständlich - denn viele sind freiwillige Helfer:innen. Vermutlich sind auch zum Teil nur durch diese, die aktuell weiter steigenden Zahlen an Einsätzen zu stemmen. Wie man in den letzten Jahren beobachten konnte, wird die 112 so oft wie noch nie zuvor gewählt....

Folge 9 - Physician Assistant

Folge 9 - Physician Assistant

51m 58s

Nachdem sich unsere Stimmen vom vielen Karaoke-Singen erholt haben sind wir bereit für die nächste Folge. Und die hat es in sich! Nachdem wir euch in den letzten Wochen vom Pflegemangel berichtet haben, stellen wir euch nun eine (noch) kleine aber feine Berufsgruppe vor die sich auf dem Vormarsch befindet. Sie sind jung, sie sind vornehmlich weiblich und arbeiten hauptsächlich im Krankenhaus in operativen Fächern.
Habt ihr sie erkannt? Wisst ihr wen ich meine? Hier kommen die Physician Assistants. Im Deutschen salopp als Arztassistenten bezeichnet, sind sie vielmehr der beste Freund und Lieblings-Co-Worker eines jeden Arztes/einer jeden Ärztin. Junge studierte...

Folge 8 - Krankenpfleger:innen melden sich zu Wort

Folge 8 - Krankenpfleger:innen melden sich zu Wort

55m 13s

Für diese Folge haben wir uns zum Thema Pflegemangel in deutschen Krankenhäusern umgehört und unsere Lauscher ganz weit aufgespannt bei den tollen Beiträgen, die wir hierzu erhalten haben!! Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle für alle, die mitgemacht haben und ein bisschen aus dem Erste-Hilfe-Kästchen geplaudert haben. Hierbei gab es neue spannende Informationen über den Pflegenotstand, welche wir in der letzten Folge noch gar nicht aufgezeigt haben. Geschichten, die uns Gänsehaut bereiten, genau wie Felix ganz spontane Karaokeeinlage, bei der man sich nur fragt, Tell me why?!

https://www.rnd.de/politik/pflege-mindestlohn-mehr-gehalt-fuer-pflegekraefte-ab-1-september-2022-5CSWYZSJTTGL7KCXTDPWGNLO7M.html

https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/patient-krankenhaus-fachkraeftemangel/hr-fernsehen/MmIwODI5N2QtOTE0NS00ZjQ2LTljYjctOWYwYzhhYjYzZDA2

https://www1.wdr.de/nachrichten/pflegemangel-nrw-deutschland-faeser-100.html

Folge 7 - Pflege macht krank!

Folge 7 - Pflege macht krank!

63m 23s

Heute melden sich die Gesundheitssystemforscher Julia und Felix von der Pflegefront. Lange sind wir um das Thema herumgeschlichen aber jetzt wo wir die Soundqualität optimiert haben packen wir es an. Die Lage erscheint mehr als aussichtslos. Die nackten Zahlen auf den ersten Blick wie immer gut, aber im internationalen Vergleich scheinen wir weit hinterherzuhinken. Neben ein paar persönlichen Eindrücken geht es natürlich wieder um harte Zahlen und Fakten. Während Arbeitsminister Heil noch in Brasilien Jobangebote ans schwarze Brett hängt, hat unser guter Freund Karl Lauterbach sich das Thema natürlich schon angeschaut und hat bereits versucht zu intervenieren. Seine Vorschläge klingen...

Folge 6 - Krankenhausreform

Folge 6 - Krankenhausreform

70m 24s

Endlich ist unsere Minisommerpause vorbei und was sehen wir da - endlich eine Krankenhausreform! Schluss mit langen Wartezeiten, überlasteten Ärzt:innen und Pflegepersonal. Die Bundesrepublik reformiert das Gesundheitssystem, indem Schluss ist mit der Sparbrötchenpolitik….
Aber Moment - davon träumen wir nur nachts…Nach genauerem Hinschauen entdeckt man, dass das aktuelle Eckpunktepapier tatsächliche gar keine Umstrukturierungen vorsieht. Letztlich soll nur eine Umfinanzierung stattfinden, wobei nach aktuellen Schätzungen in der Gesundheitspolitik wahrscheinlich jedes 5. Krankenhaus in Deutschland schließen werden muss. Ohje, das sind ja tolle Neuigkeiten. Was das aktuelle Eckpunktepapier noch so erahnen lässt und was es hierzu seitens der Krankenhäuser, Krankenkassen und Wirtschaftsexperten...

Folge 5 - 7 Minutes in Heaven

Folge 5 - 7 Minutes in Heaven

49m 25s

Ring frei für Runde 5 unseres Podcastabenteuers. Heute dreht sich alles um Zeit. Laut einer Studie haben deutsche Ärzt:innen davon ziemlich wenig, nämlich nur 7 Minuten pro Patient:in. Andere Länder wie Schweden und die USA überflügeln uns hier mit 20 Minuten bei weitem. Doch woran liegt das? Julia und Felix schauen es sich an und müssen mal wieder feststellen, dass nicht nur unsere Gesellschaft langsam überaltert, sondern auch die Ärzteschaft. Außerdem hat anscheinend keiner mehr Lust auf die 55-Stunden-Woche und noch mehr Bürokratie. Karl Lauterbach hat nach der geflopten elektronischen Krankmeldung aber auch das Zeit-Problem erkannt und sitzt bereits im...

Folge 4 - „Praktisches“ Jahr

Folge 4 - „Praktisches“ Jahr

52m 0s

Dass sich das letzte Jahr vor dem Berufsstart als Arzt häufig wenig praktisch und vor allem wenig lehrreich gestaltet und gar nicht so wirklich auf das „Arztdasein“ vorbereitet ist leider bekannt.
Wir sehen, dass es bereits in den letzten Jahren Versuche gegeben hat, das Praktische Jahr zu verbessern und attraktiver zu gestalten. Dennoch persistieren gravierende Missstände - Student:innen machen häufig Überstunden und werden hierfür kaum bzw. Mancherorts auch gar nicht entschädigt! Auf welchen Salatbarskandal wir während der Recherche unter anderem estoßen sind, erfahrt ihr in Folge 4. Eins können wir schon vorwegnehmen - wir sind noch weit entfernt von einem...

Folge 3 - Die Hintergründe hinter dem Medikamentenmangel

Folge 3 - Die Hintergründe hinter dem Medikamentenmangel

49m 52s

Hallo ihr Amseln oder Schneidis!
Julia und Felix setzen sich in dieser Woche in den Podcast DeLorean und stürzen sich zurück bis Ende der 80er Jahre um für euch auf Ursachenforschung zu gehen. Wir versuchen Licht ins Dunkle zu bringen was hinter den Medikamenten Lieferengpässen steckt. Was haben politische Reformen damit zu tun und was denken Apotheker:innen über die aktuellen Zustände? Warum erleichtert Corona sogar noch das Arbeiten in der Apotheke? Und wieso kann Karl Lauterbach nicht einfach neue Produktionsstätten in Europa aufbauen? Die wahrscheinlich globalste Folge steht vor der Tür und wir reisen mit euch einmal quer durch Europa...

Folge 2 - Not in der Notaufnahme

Folge 2 - Not in der Notaufnahme

51m 58s

Von Überlastungen in deutschen Notaufnahmen wird schon seit längerem berichtet, dennoch wird diesem Thema unserer Meinung nach noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Volle Warteräume und mehrere Stunden Wartezeit bis zum ersten Arztkontakt sind mittlerweile zum Standard geworden, was leider nicht selten zur Unzufriedenheit seitens Patienten, aber auch bei Ärzten und Pflege führt. Konflikte sind vorprogrammiert und verbale Auseinandersetzungen kommen in den ärztlichen Bereitschaftsdiensten teilweise häufiger vor als regelmäßige Trinkpausen. Wir berichten von eigenen Erfahrungen und suchen in dieser Folge nach Optimierungsmöglichkeiten in der Triage oder auch in der ambulanten Notfallversorgung außerhalb des Krankenhauses.

Wie die „Amazon-Prime“-Haltung einer guten medizinischen Versorgung...