Alle Episoden

Folge 59 - ärztliche Weiterbildung -

Folge 59 - ärztliche Weiterbildung -

56m 1s

Auch die schönste Zeit geht irgendwann einmal zu Ende. So ist es auch mit unser aller Weiterbildungszeit. Anlässlich Felix bestandener Facharztprüfung und inklusive Julias Weiterbildungszeit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Assistenz:ärztin werfen wir einen Blick zurück. Und uns fällt auf, dass wir viel gelernt haben. Und das möchten wir natürlich mit euch teilen. Also begleitet uns diese Woche auf unserer emotionalen Achterbahnfahrt. Entweder ihr seid selber Leidtragende und findet euch bei dem ein oder anderen Punkt wieder, oder ihr lernt uns einfach ein bisschen besser kennen.

**Kapitelmarken:**
- 00:00 Intro
- 03:00 News I - Pflegereform
- 05:00 News...

#2 Gruß aus der Küche

#2 Gruß aus der Küche

16m 27s

Ein wichtiger Termin im Leben eines jeden Arztes in Weiterbildung ist der Tag der Facharztprüfung. Hier meldet sich die Landesärztekammer leider erst drei Wochen vor dem anstehenden Termin. Und so kam es, dass Felix kurz nach der Aufzeichnung der letzten Episode, diesen alles entscheiden Anruf von der Landesärztekammer bekam. Das hat nicht nur sein Leben ziemlich durcheinander gewirbelt, sondern zwangsläufig auch den Ablauf rund um unseren kleinen Podcast. Deshalb melden wir uns Vertretungsweise mit einem kleinen Gruß aus der Küche… Vielen Dank für euer Verständnis. Regulär geht es dann in zwei Wochen mit Folge 59 weiter.

**Kapitelmarken:**
Intro 00:00
Feedback...

Folge 58 - Krisenvorsorge

Folge 58 - Krisenvorsorge

52m 46s

Das Bundesgesundheitsministerium nimmt mit seiner Arbeit wieder volle Fahrt auf 🚢 deswegen gibt es einiges über die geplanten Reformen des Pflegeberufes und die aufgeschobene Umsetzungen der Leistungsgruppen im
Hinblick auf die Krankenhausreform zu berichten!
Ansonsten haben wir uns in der aktuellen Folge mit dem Thema Krisenmanagement auseinandergesetzt. Du 🫵 denkst - das betrifft mich doch eh nicht 💁‍♀️ falsch! Der Landeskatastrophenschutzplan Hessens zeigt uns, dass es durchaus realistische Szenarien gibt wie Stromausfälle 🕯️oder Unwetterereignisse ⛈️, die auch unsere Haushälterin hier im Rhein-Main-Gebiet fordern können. Zum Glück hat sich der Arbeiter Samariter Bund (ASB) hierzu bereits ebenfalls Gedanken gemacht und erklärt,...

Folge 57 - Im Altenpflegeheim

Folge 57 - Im Altenpflegeheim

65m 58s

Wer pflegt mich wenn ich alt bin? 🤔 80 % der zu pflegenden Deutschen werden zu Hause gepflegt 🏡 Der Rest befindet sich aktuell in Pflegeeinrichtungen. Häufig sind das Altenpflegeheime. Das sind Einrichtungen, die sowohl einen Wohnbereich als auch einen Pflegebereich haben. Hier arbeiten Menschen, die sich intensiv um die pflegebedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft kümmern 💪Dabei geht es nicht nur um pflegerische Tätigkeiten 🧼, es gibt Ausflüge 🚶‍♀️ 🚶 , Singkreise 🎤, Filmabende 🍿 und Gymnastikeinheiten 🏋🏼‍♀️. Man lebt gemeinsam und wartet - entgegen der weit verbreiteten Angst - nicht einfach nur auf den Tod. Viele Bewohner erlangen hier...

Folge 56 - Deutschlands Apotheken

Folge 56 - Deutschlands Apotheken

66m 12s

And we are back! Weiter gehts diese Woche mit einem dicken Klopper. Wir blicken gemeinsam mit unserer Cousine, und Apothekerin unseres Vertrauens, auf die Lage der deutschen Apotheken. Wir müssen schockiert feststellen, dass die deutschen Apotheken aussterben, beziehungsweise aufgrund eines starken Kostendrucks immer mehr von den kleinen süßen Apotheken von der Landkarte verschwinden. Mit jeder Apotheke stirbt mehr als nur eine stationäre Medikamentenausgabe! Apotheken haben ihre Kompetenzen die letzten Jahre weiterentwickelt und viele von Ihnen bieten deutlich mehr Leistungen an. Es wird geimpft, Blutdruck gemessen oder auch mal Blut abgenommen! Neben dem Druck aus dem Netz durch die Online Apotheken...

#1 Gruß aus der Küche

#1 Gruß aus der Küche

7m 30s

Sorry liebe Schneidis. Diese Woche gibts leider keine richtige Folge... Dafür kommt erstmalig ein Gruß aus der Küche, bei dem wir kurz über die steigende Zahl der Pflegebedürftigen reden. Zumindest die Bundesregierung scheint überrascht zu sein, dass die Zahlen so schnell steigen. Wir haben bereits in Folge 7 - Pflege macht krank darüber geredet auf was für ein Chaos wir da in den nächsten Jahren zusteuern könnten. Die Pflegeversicherung wird auf jeden Fall von Nina Warken erstmal in Kur geschickt. Wer mehr über den Koalitionsvertrag wissen will kann sonst nochmal in Folge 51 - Kolaitionsvertrag reinhören. Wir melden uns dann...

Folge 55 - Der Wünschewagen

Folge 55 - Der Wünschewagen

45m 20s

In den aktuell durchaus turbulenten Zeiten möchten wir heute ein ganz besonderes Projekt vorstellen - ein ehrenamtliches, bei dem es wie der Titel schon verrät um Wünsche und ihre Erfüllung geht 💫. Und zwar um letzte Wünsche. Denn der #ASB_de (Arbeiter Samariter Bund) ermöglicht es - seit knapp 10 Jahren deutschlandweit - Menschen mit infausten Prognosen noch einmal im Lieblingsrestaurant essen zu gehen 🍝 , an einer Familienfeier teilzunehmen 🎉 oder auch Delfine zu streicheln 🐬.
Alles durch Spenden finanziert und durch ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst (oder auch anderen Bereichen) unterstützt 💪.
Als Interviewgast berichtet Michaela Loos - eine...

Folge 54 - Primärarztsystem

Folge 54 - Primärarztsystem

47m 25s

Kommt direkt die erste große Reform unserer neuen Gesundheitsministerin? 👀 Spätestens seit dem Ärztetag ist das Primärarztsystem in aller Munde und soll die Lösung für eine verbesserte Patientenversorgung sein, Mehrfachdiagnostik vorbeugen, lange Wartezeiten verkürzen und vor allem Kosten sparen 💰 klingt prinzipiell alles doch erst einmal ganz vernünftig. Doch wir fragen uns - ist unser System für eine solche Umstellung bereit? 🤔 Viele haben nämlich gar keinen Hausarzt oder Hausärztin und die paar, die es noch gibt, nehmen gar keine neuen Patient*innen mehr auf. Kann das gut gehen? Gerade, wenn laut aktuellen Umfragen vielen Bürger*innen ein solches System schon im...

Folge 53 - Das Gesundheitssystem der Schweiz

Folge 53 - Das Gesundheitssystem der Schweiz

55m 14s

Grüezi mitenand.
Wir haben uns gefragt: Was macht das Schweizer Gesundheitssystem so sexy?
Auf der einen Seite wird es als Vorbild für das deutsche Gesundheitssystem gehandelt und auf der anderen Seite wandern jedes Jahr viele deutsche Ärzte dorthin aus.
Aber warum? Liegt es allein an dem herrlichen Alpenpanorama und leckeren Käsefondue? Die hier postulierte Zweiklassenmedizin findet man dort auf Grund anderer Versicherungsstrukturen nicht und Facharzttermine scheint man auf der anderen Seite des Bodensees doch leichter zu bekommen. Auch wenn das Schweizer Gesundheitssystem zu einem der teuersten zu gehören - scheint hier viel zu funktionieren.
Im Gespräch mit einem der ältesten...

Folge 52 - Überdiagnostik

Folge 52 - Überdiagnostik

58m 25s

In der heutigen Folge geht es um ein Thema von großer Relevanz für alle ob gesund oder krank, ob alt oder jung, ob Patient:in oder Ärzt:in.
Auf der eine Seite will man Sie, auf der anderen Seite ist Sie unter Umständen wieder mit Aufwand verbunden und am Ende weiß man mit den Ergebnissen dann auch wieder nichts so richtig etwas anzufangen. Eine so genannte Hass-Liebe, weil man sie auf der einen Seite braucht, irgendwie haben will, oder gar nicht genug von ihr bekommen kann. Immer weitere neue Entwicklungen und attraktive, leicht verfügbare Angebote kommen auf den Markt - wir reden...