Alle Episoden

Folge 30 - Klima & Gesundheit

Folge 30 - Klima & Gesundheit

68m 46s

Das Wetter hierzulande fühlt sich gerade nicht unbedingt nach den Rekordtemperaturen der letzten Jahre an, aber Klimawandel bedeutet nicht nur extreme Hitze sondern zum Beispiel auch Extremwetterereignisse. Wie zuletzt im Süden des Landes zu sehen war, haben Hochwasser durch Starkregen extreme Auswirkungen auf die Umwelt und gerade an unseren Wäldern sind die letzten Rekordsommer nicht spurlos vorbeigegangen. Was aktuell noch viel zu wenig thematisiert wird, sind die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Gerade Menschen mit Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder allergischen Erkrankungen bekommen die Auswirkungen schon zu spüren - aber welche genau? Wie kann das Wetter psychische Krankheiten verursachen? Und welche Ärzt:innen...

Europawahl

Europawahl

4m 25s

Heute ist Europawahl! Wir sind überzeugte und begeisterte Europäer:innen und würden uns sehr freuen wenn auch ihr am heutigen Tag eure Stimme abgebt. Außerdem verzögert sich leider der Release unserer nächsten Folge um eine Woche. Sie erscheint am 20.06. wie immer donnerstags. Bussi

Folge 29 - Senioren im Fokus

Folge 29 - Senioren im Fokus

52m 48s

Dass die deutsche Bevölkerung immer älter wird, ist nichts Neues. Aktuell kursieren hunderte Trends für Longevity im Netz, doch was bereits jetzt schon bekannt ist, ist, dass zB eine ausgewogene Ernährung, Vermeidung von Übergewicht und eine moderates Ausdauer- und Krafttraining im Alter Krankheiten und Verletzungen vorbeugen kann. Wenn es dann doch einmal zum Sturz oder Domino“infekt“ kommt, gibt es zum Glück Spezialist:innen, die vor einer drohenden Pflegebedürftigkeit schützen können - Fachärzt:innen für Geriatrie. Diese kennen sich besonders Gut mit den Besonderheiten des alten Menschen aus. Durch besondere Assessments können sie Krankheiten im Alter besser diagnostizieren und kennen sich besser mit...

Folge 28 - Rassismus

Folge 28 - Rassismus

56m 21s

Über den Abschlussbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor von 2023 sind wir - wie ihr vermutlich auch schon in den letzten Wochen - gestolpert. Trauriges Ergebnis der Studie über Rassismus im deutschen Gesundheitssystem: Unter rassistisch markierten Menschen ist im deutschen Gesundheitssystem jeder 2. - 3. Person schon mindestens einmal subtile oder offenkundige Diskriminierung widerfahren. Generell gibt es in Deutschland bis jetzt nur wenige Studien zu diesem Thema, aber die Awareness scheint zumindest in Teilen vorhanden zu sein, wie uns verschiedene studentische Projekte von Mediziner:innen oder Plattformen wie Queermed zeigen. Auch die Zuwanderung von ausländischen Ärzt:innen ist hierbei als Chance zu...

Folge 27 - Hausarztpraxis 101

Folge 27 - Hausarztpraxis 101

57m 12s

Wir bleiben auch in dieser Folge noch in den Sphären der Hausarztpraxis und möchten mit euch noch ein paar Themen besprechen, die uns in Bezug auf die allgemeinmedizinische Versorgung nicht immer ganz klar waren. Denn gerade bei den gesetzlich krankenversicherten Patient:innen gibt es einige Dinge zu beachten. Hast du schon einmal eine IGeL-Leistung in Anspruch genommen? Oder machst du schon mit bei der hausarztzentrierten Versorgung? Bei der weiteren Recherche wird klar Hausarzt ist nicht gleich Hausarzt. Doch unter dem Strich kann man sagen: eine regelmäßige Vorstellung ist sinnvoll, damit man mit der richtigen Überweisung oder Einweisung sicher durch die Irrwege...

Folge 26 - Hausarztmangel

Folge 26 - Hausarztmangel

57m 59s

Minus 10 bis minus 25 Prozent! Das klingt wie die Rabatte im Winterschlussverkauf, ist aber tatsächlich die prognostizierte Unterversorgung im Bereich der Hausärzte in vielen Regionen Deutschlands bis 2035. Schon jetzt ist der Mangel vielerorts deutlich spürbar, sodass manch ein Patient schon gar keinen neuen Hausarzt mehr findet. Außerdem sind schon jetzt viele noch tätige Hausärzt:innen schon so alt wie Metusalem. Der Ursprung des Mangels findet sich wie so häufig in politischen Maßnahmen die bereits vor mehreren Jahren getätigt wurden. In unserer Jubiläumsfolge haben wir uns extra nochmal einen ganz besonderen Interviewgast gesucht. Also schaltet ein und feiert mit uns...

Folge 25 - Krankenhausessen

Folge 25 - Krankenhausessen

57m 33s

In Deutschland ist fast jeder zweite Erwachsene übergewichtig, sowie jedes siebte Kind. Adipositas an sich ist eine Krankheit, die verschiedene Ursachen haben kann, aber auch ursächlich für weitere Krankheiten wie Diabetes Mellitus, Bluthochdruck und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist.
Nicht selten müssen diese im Krankenhaus behandelt werden, doch anstatt hier den Grundstein für eine gesündere Ernährungsweise zu legen, stehen hier Currywurst und Butterbrot auf dem Speiseplan. Hier steht am Tag ein Budget von 5 € zur Verfügung! Denn als Teil der Fallpauschale ist das Krankenhausessen nicht mehr wert. Doch wie kann das sein? Wir haben während unserer Recherche immer mehr den Eindruck...

Folge 24 - Das dänische Gesundheitssystem

Folge 24 - Das dänische Gesundheitssystem

64m 14s

Im Zusammenhang mit der anstehenden Krankenhausreform werden immer wieder Gesundheitssysteme andere Länder zu Vorbildern ernannt. In der Folge dieser Woche haben wir mal wieder reingezoomt und uns angeschaut, was unser Nachbarland Dänemark denn so viel besser macht als wir und was an deren Gesundheitssystem so vorbildlich ist. Man kann sehr viel über Digitalisierung und Umstrukturierungsmaßnahmen lesen, doch ist dem auch wirklich so? Da wir gar nicht so richtig fassen konnten, dass es dort schon seit Jahren eine digitale Patientenakte gibt und die Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen so viel besser sein sollen, haben wir uns eine Expertin gesucht, die sich sowohl in...

Folge 23 - Lauterbachs Visionen

Folge 23 - Lauterbachs Visionen

42m 40s

Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach ist gerade in aller Munde. Organisiertes Krankenhaussterben hört man von einigen. Markus Söder möchte am liebsten direkt klagen. Doch was ist eigentlich die Alternative? Gibt es überhaupt eine? Wir schauen uns heute einmal das bigger Picture an. Das Bundesgesundheitsministerium versucht noch einige Reformen und Gesetze voranzutreiben bis zur Ende der Legislaturperiode. Wir versuchen euch in dieser Folge einmal die Visionen von Karl Lauterbach näherzubringen. Was hat er bisher umsetzen können und was steht noch aus. Und wir merken tatsächlich, dass vieles tatsächlich Sinn ergibt.

Quellen:
1)Bundestag stimmt für Cannabisfreigabe
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149424/Bundestag-stimmt-fuer-kontrollierte-Cannabisfreigabe

2)Lauterbach zu Einigung Transparenzgesetz
https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-der-tag/karl-lauterbach-zur-krankenhausreform/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDM0ODUwMg...

Folge 22 - In der Geburtsklinik

Folge 22 - In der Geburtsklinik

56m 43s

Wir nabeln uns in dieser Woche noch nicht von der Geburtshilfe ab. Dr. Richard Krüger ist Assistenzarzt in der Gynäkologie und hat ein Buch für Schwangere und deren Begleitpersonen geschrieben. Obwohl es viele Ratgeber über die Schwangerschaft gibt, ist ihm im klinischen Alltag aufgefallen, dass es keinen Ratgeber über die Geburtsklinik selbst gibt. Immer wieder sind ihm Schwangere begegnet, die trotz guter Vorbereitung auf die Geburt viele Fragen rund um die medizinische Versorgung hatten. Wie uns ist es auch Richard super wichtig die Medizin in Deutschland ein bisschen besser zu machen, weshalb er ,,In der Geburtsklinik’’ geschrieben hat. Wir haben...